Wing Chun Kung-Fu
Training in Zürich
Wing Chun ist ein Kung-Fu-Stil, der in seiner geradlinigen, effizienten Art besonderes Gewicht auf Gefühl, Distanz, Position und Timing legt. Weder rohe Körperkraft noch beeindruckende Artistik sind sein Ziel. Vielmehr geht es darum, in regelmässigem Training kontinuierlich an sich und seinem Kung-Fu zu arbeiten.
Wing Chun gehört zu den inneren Kampfkünsten, deren gemeinsames Ziel es ist, Körper und Geist mühelos zu entspannen. Schlussendlich lernt der Schüler, komplexe – körperliche und mentale – Anforderungen auf intelligente, konstruktive und kreative Weise zu meistern. Dennoch: Wing Chun ist eine Kampfkunst. Wer sie ausübt, lernt, sich äusserst effizient in Kampfsituation zu bewegen und zu verteidigen.
Das Training findet in entspannter und konzentrierter Atmosphäre statt. Dabei werden die Lektionen in der klassischen überlieferten Tradition gehalten. Die Gruppen sind eher klein, da das gesamte Wing Chun System direkt vom Lehrer zum Schüler weitergegeben wird: Dies setzt eine kontinuierliche und enge Zusammenarbeit voraus. Ein weiterer Aspekt des Trainings ist Einfachheit: Auf Kleiderordnung und Rituale wird verzichtet.
Das Training ist erschwinglich und findet mindestens vier mal wöchentlich statt; Dienstag und Donnerstag um 20.00 Uhr; Mittwochs um 20.15 Uhr. Der Schüler entscheidet selbst, wie oft und wo er trainiert.
Wing Chun eignet sich für Menschen, die gewillt sind, regelmässig und aufmerksam zu trainieren und mit Genauigkeit und Geduld mit sich und Anderen an einer Kampfkunst zu arbeiten, die auch nach Jahren des Trainings noch neue Aspekte enthüllt und wechselnde Anforderungen stellt. Da Wing Chun – im Gegensatz zu reiner Kraft und Geschwindigkeit – auf Aspekten aufbaut wie Gefühl und Wahrnehmung, kann es von Menschen unterschiedlichsten Alters und Konstitution äusserst effektiv und glaubwürdig erlernt und ausgeführt werden.
Nicht geeignet ist dieses Training für diejenigen, die auf der Suche nach einem Sport sind, wo sie hauptsächlich angestauten Energien Luft machen und sich auspowern wollen. Obschon dies durchaus legitime Motivationen sind und Wing Chun auch diese Aspekte beinhaltet, stehen sie hier nicht im Vordergrund – da unterscheidet sich diese Kampfkunst vom Kampfsport.
Interessenten sind jederzeit herzlich zu einem unverbindlichen Probetraining eingeladen: tactile@gmx.ch
Chris Hauser erlernt Wing Chun seit 1987 bei Lo Man Kam, dem Neffen und Schüler des legendären Grossmeisters Ip Man. Er ist bis heute Lo Man Kams Schüler und legt, wie sein Lehrer, grossen Wert auf Einfachheit, Entspanntheit und Gefühl: Aspekte, die Wing Chun auszeichnen und diesen Kung-Fu-Stil so einmalig machen. Sein Training folgt dem klassischen, überlieferten Aufbau.
Er lehrt seit 25 Jahren Wing Chun in der Schweiz.
Trainingszeiten:
Dienstag & Donnerstag: 20.00 Uhr, Mittwoch: 20.15 Uhr, Hammerstrasse 7, 8008 Zürich
Mehr über die Hintergründe des Wing Chun Kung-Fu erfahren Sie hier.