Wing Chun Kung-Fu
Hintergründe & Training
Wing Chun ist eine komplexe Kampf-Kunst mit einer eigenen Geschichte und einer profunden Trainings-Struktur. Hier finden Sie einige weiterführende Texte zu den vielfältigen Aspekten dieser Kampf-Kunst.
Training
Sie wollen im Raum Zürich Wing Chun trainieren? Erfahren Sie hier mehr.
Geschichte und Entstehung des Wing Chun Kung-Fu
Jede Kampfkunst hat ihren eigenen Entstehungsmythos. Über den Ursprung von Wing Chun wird Unterschiedlichstes berichtet. Laut einer populären Version wurde die Kampfkunst vor knapp 300 Jahren entwickelt – von einer Frau.
Die Formen
Die Formen (drei unbewaffnete, die Holzpuppen-Form und zwei bewaffnete) sind die Grundlage des Wing Chun Trainings: Durch sie erarbeitet sich der Parktizierende die körperlichen Vorraussetzungen – ein „Alphabet der Bewegung“, das die Voraussetzung für sein gesamtes Training bildet.
Die acht Grundprinzipien
Acht Grundprinzipien sind im Wing Chun Kung Fu wirksam: Entspannung, Sticking, Feeling, Horchen, Wandel, Distanz, Position und Timing.
Sifu Lo Man Kam
Eine kurze Würdigung des Wing Chun-Grossmeisters Lo Man Kam – Chris Hausers langjährigem Lehrer.